Wir bieten Ihnen 8 verschiedene Erlebnisbausteine an, die Sie sich nach eigenen Wünschen zusammenstellen können.
Erleben Sie Trier aus der Sicht eines Römers / einer Römerin! Ihr(e) Stadtführer(in) ist mit einer traditionellen Toga/Tunika bekleidet und vermittelt Ihnen in authentischem Erzählstil einen Eindruck von der Römerstadt Augusta Treverorum.
Verlauf: Porta Nigra (Innenbesichtigung) – Dom – Römische Palastaula (Basilika) (Innenbesichtigung) – Kaiserthermen (Innenbesichtigung). Ende dort.
Tipp: Die Togaführung lässt sich sehr gut mit der Erlebnisführung "Gladiator Valerius" sowie der Erlebnisführung "Das Geheimnis der Porta Nigra" kombinieren. Bei letzterer empfiehlt sich ein Beginn der Togaführung ab Amphitheater mit folgendem Verlauf: Amphitheater (Innenbesichtigung) – Kaiserthermen (Innenbesichtigung) - Römische Palastaula (Basilika) (Innenbesichtigung) – Dom. Ende Innenstadt.
Der klassische Stadtrundgang bietet einen gelungenen Überblick über die Historie inklusive Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Trier.
Verlauf: Porta Nigra - Dreikönigenhaus - Hauptmarkt - Dom - Liebfrauenkirche - Römische Palastaula (Basilika) (Innenbesichtigung) - Kurfürstlichen Palais - Kaiserthermen (Innenbesichtigung). Ende dort.
Tipp: Die Stadtführung lässt sich sehr gut mit der Erlebnisführung "Gladiator Valerius" sowie der Erlebnisführung "Das Geheimnis der Porta Nigra" kombinieren. Bei letzterer empfiehlt sich ein Beginn der Stadtführung ab Amphitheater mit folgendem Verlauf: Amphitheater (Innenbesichtigung) – Kaiserthermen (Innenbesichtigung) - Römische Palastaula (Basilika) (Innenbesichtigung) – Dom. Ende Innenstadt.
Die Stadtrundfahrt vermittelt in Kombination von Busfahrt, Innenbesichtigungen und kleinem Fußweg eine interessante Sicht auf die weltberühmten Trierer Baudenkmäler.
Verlauf: Porta Nigra – Mosel – Römerbrücke – Barbarathermen – Amphitheater (Innenbesichtigung) – Basilika (Innenbesichtigung) – Kurfürstliches Palais – Palastgarten – Kaiserthermen. Ende Porta Nigra.
Tipp: Die Stadtrundfahrt lässt sich sehr gut mit einer der vier Erlebnisführungen kombinieren.
Wo kann man das antike Badewesen besser demonstrieren als in Trier, wo die Römer große Thermen (Thermen am Viehmarkt und Kaiserthermen) errichtet haben?
Tipp: Diese Führung lässt sich sehr gut mit der Erlebnisführung "Tödliche Intrige" kombinieren.
Das "Muss" im Landesmuseum: Entdecken Sie die Gründung von Augusta Treverorum, der ältesten Stadt Deutschlands, und bewundern Sie die archäologischen Schätze der Antike: monumentale Grabdenkmäler mit lebendigen Alltagsszenen, prachtvolle Mosaike aus der römischen Kaiserresidenz und vieles mehr. Die Themenschwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
Tipp: Die Führung im Rheinischen Landesmuseum lässt sich sehr gut mit einer der vier Erlebnisführungen bzw. mit den anderen hier genannten Erlebnisbausteinen kombinieren.
Zur Versorgung des römischen Trier war die Stadt von zahlreichen Landgütern mit oft prächtigen Villen umgeben. Die Ausgrabungen mit z.T. großen Mosaiken wurden gesichert, rekonstruiert oder zur zukünftigen Nutzung nachgebaut. Besucht werden können z. B. die Villen bei Longuich, Otrang, Bollendorf, Echternach, Nennig oder Borg.
Tipp: Die Ausflugsfahrt lässt sich sehr gut mit einer der vier Erlebnisführungen bzw. mit den anderen hier genannten Erlebnisbausteinen kombinieren.
"Im Reich der Schatten" ist ein Museumserlebnis in neuer, bisher nie da gewesener Dimension. Raumhohe Rundumprojektionen auf meterhohe antike Grabdenkmäler versetzen Sie unmittelbar in das spannende Abenteuer im römischen Trier. In der Verbindung aus jahrhundertealten, authentischen Originalexponaten und animierten Filmsequenzen, Sprache und Musik entsteht ein poetisches Spiel, das die antiken Reliefs zum Leben erweckt.
Inhalt: Vor den Toren der römischen Stadt Trier steht der verzweifelt trauernde Gaius Albinius Asper am Grab seiner geliebten Frau Secundia. Als der Gott Merkur erscheint und anbietet, ihn ins Schattenreich zu den Verstorbenen zu führen, zögert er nicht lange. In Begleitung des durchtriebenen Gottes trifft Asper auf Gestalten aus dem römischen Trier, auf Wagenlenker, Weinhändler, eitle Matronen und viele andere mehr. Sie bewohnen als Schatten ihr eigenes Reich und erwarten dort den Ratschluss der Götter. Merkur, dem menschliche Gefühle fremd sind, hat währenddessen nur eins im Sinn: den schwermütigen Asper seine Frau vergessen zu lassen. Wird Asper den zahlreichen Versuchungen im Reich der Schatten widerstehen?
Tipp: Die Veranstaltung "Im Reich der Schatten" lässt sich sehr gut mit einer der vier Erlebnisführungen bzw. mit den anderen hier genannten Erlebnisbausteinen kombinieren.